Spende für den Elternverein "Fussel - Hilfe für krebskranke Kinder Nordenham e.V."
Am 22.12.2022 reisten der 2. Vorsitzende Rolf Svensson und die Geschäftsführerin unseres Vereins Manuela Klappauf nach Brake. Dort im Landkreis Wesermarsch ist der Nordenhamer Verein zuhause. Sie übergaben einen Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro. Die Nordwest-Zeitung berichtete über die Spendenübergabe, die in den Räumen der
SIGNAL IDUNA-Agentur Hofschildt&Partner stattfand.
Der Verein Fussel wurde im Januar 1991 in Nordenham gegründet. Neben der konkreten Hilfe für die betroffenen Familien unterstützt der Verein auch Kinderkrebsstationen und Knochenmarktypisierungen. Kinder und Eltern können sich in der Gemeinde Budjardingen erholen. Der Verein hat 15 aktive und 78 passive Mitglieder.
Behandelt werden die Kinder und Jugendlichen aus der Region Wesermarsch im
Elisabeth Kinderkrankenhaus, Klinik für Hämatologie und Onkologie Oldenburg, in
der Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Münster, in der Prof.-Hess-Kinderklinik Bremen sowie der medizinischen Hochschule Hannover.
Quelle: NWZ-Online, Bild: Kim Kristin Loschen
Spendenlauf 2022
SIGNAL IDUNA mit neuen Trikots #füreinanderda
Wie im letzten Jahr waren fast 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SIGNAL IDUNA wieder sportlich für den Ring gegen Krebs unterwegs. Mit neuem Trikot und großer Leidenschaft starteten sie beim SIGNAL IDUNA Spendenlauf vom 18.7. bis 24.9.2022. Dabei ging es um Laufen, Walken oder Wandern auf einer selbstgewählten Strecke von 5 Kilometern. Mitgemacht haben nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Dortmund und Hamburg, sondern über das ganze Land verteilt, auch die Kolleginnen und Kollegen, die in SIGNAL IDUNA Agenturen, Gebietsdirektionen und weiteren Niederlassungen der Unternehmens-gruppe beschäftigt sind. Mit den neuen Laufshirts, die unser Logo tragen, haben sich auch die Auszubildenen am Standort Dortmund für unseren Verein engagiert. Für das neue Trikot spendeten die Beteiligten je 10 Euro oder mehr. Zusammen wurden so 13.200 Euro erreicht, die das Unternehmen auf insgesamt 26.400 Euro verdoppelte.
Wir sind sehr glücklich und dankbar dafür, dass sich die SIGNAL IDUNA für krebskranke Kinder und ihre Familien engagiert. #füreinanderda drückt die große Hilfs-bereitschaft und das Mitgefühl für die jungen Patienten aus, die mit der Diagnose Krebs konfrontiert wurden. Es sind Jahr für Jahr ungefähr 2.000 Kinder und Jugendliche, die davon betroffen sind.
Vorstand und Beisitzer unseres Vereins bedanken sich bei den Organisatoren im „Betrieblichen Gesundheitswesen“ und bei allen, die zum großen Erfolg dieser Veran-staltung beigetragen haben.
Mit dieser Spende von 26.400 Euro können wir unsere Arbeit fortsetzen und die wichtige Unterstützung leisten. Noch ein Mal vielen Dank an alle, auch im Namen unserer treuen Mitglieder, die nunmehr seit 33 Jahren mit ihren Spenden helfen. Wir würden uns auch sehr freuen, wenn sich noch mehr Menschen für eine Mitgliedschaft im Ring gegen Krebs e.V. interessieren. Der Jahresbeitrag beträgt 60 Euro. Für Auszubildende und Rentner 30 Euro. Die Spenden können bei der Ein-kommensteuererklärung berücksichtigt wer-den.
Auch sie waren begeistert dabei: v.l.n.r. Sebastian Kramp, Sebastian Krebs und Philipp Fischer
Wernigerode im Harz
Am 4.11.2022 haben wir uns auf den Weg nach Wernigerode im Harz gemacht. Dort ist der „Verein für krebskranke Kinder e.V.“ zuhause. Der Elternverein wurde 2014 von betroffenen Eltern gegründet und setzt sich für krebskranke Kinder und ihren Familien in der gesamten Harz-Region ein. Das Auf-gabenspektrum ist groß. Der Wernigeroder Verein bietet den Familien direkte und schnelle Hilfe an. Er berät auch Schulen und Kitas und hilft, dass der Weg bis zur Genesung für die betroffenen Kinder und Familien leichter wird. Auch die Anschluss-betreuung gehört zum Aufgabenspektrum des Vereins. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung zur Stammzellen-Typisierung. Der Verein organisiert dafür Aktionen. Durch die Typisierung wird erreicht, dass Gewebe-merkmale von Personen bestimmt werden, die im Bedarfsfall als Spender für eine Stammzellentransplantation zur Verfügung stehen können. „Ankommen, Wohlfühlen, Familie sein.“ Unter diesem Motto betreiben die Wernigeroder außerdem eine Urlaubs-anlage für Familien mit krebskranken Kindern. Im „Haus am Bernsteinsee“, in Sassenburg bei Gifhorn, entstanden in den letzten Jahren insgesamt 4 Blockhäuser von 20qm bis 55qm. Hier können Familien mit bis zu 4 Personen abschalten, sich wohlfühlen und Kräfte sammeln. Das 1.300qm große Grundstück mit Spielplatz und weiteren Einrichtungen ist nur 400m vom Bernsteinsee entfernt. Die Häuser, die eine einzigartige Auszeit ermöglichen, können nach Angaben des Harzer Vereins auch von anderen Elternvereinen, die unter dem Dachverband der Deutschen Kinderkrebsstiftung organi-siert sind, gebucht werden. Die Kosten für die Nutzung der Blockhäuser sind sehr gering.
Der 1. Vorsitzende des Harzer-Vereins, Avery Kolle, und seine Kollegin und Kollegen freuten sich über unseren Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro. Heinz D. Swoboda-Kirsch vom Ring gegen Krebs e.V., hatte Wilhelm Schaare aus Bad Harzburg (langjähriges Mitglied im Ring gegen Krebs e.V.) und Manfred Bruder aus Wernigerode mitgebracht. Manfred Bruder ist Inhaber einer Agentur der Baloise. Übergeben wurde die Spende, die wir unseren Mitgliedern und Einzelspendern zu verdanken haben, auf dem Schloss in Wernigerode.
Wir freuen uns sehr, dass wir auch diesen Verein mit seinen sehr engagierten Menschen unterstützen konnten. Der „Verein für krebskranke Kinder Harz e.V.“ ist Mitglied im Dachverband der Deutschen Leukämie-Forschungshilfe Aktion krebskranke Kinder e.V. (Deutsche Kinderkrebsstiftung) sowie Kooperationspartner der Deutschen José Carreras Leukämie Stiftung e.V.
Wer mehr über den Verein wissen will: www.kinderkrebshilfe-harz.de
vlnr: Andreas Andersson-Fast, Tabea Zander, Jens Pforte, Avery Kolle, Heinz D. Swoboda-Kirsch, Godo Jilg, Dirk-Wilhelm Schaare, Manfred Bruder
"Rekordspende aus Hamburg"
Mit dieser Schlagzeile berichtete die Elbe-Jeetzel-Zeitung online und in der Printausgabe ausführlich von unserer Spende, die wir am 22. Juli 2022 am Wohnsitz des 1. Vorsitzenden in Gartow übergaben. Heinz D. Swoboda-Kirsch und Ehefrau Jutta vom Ring gegen Krebs e.V. hatten sich auf den Weg zur ca. 160 Kilometer entfernte Samtgemeinde im Wendland gemacht, um den Spendenscheck persönlich zu übergeben. Uwe Robohm, Gudrun Robohm und Sabine Schlüsselburg freuten sich über diese Spende, die größte Summe, die der Verein jemals erhalten hat. Wie die meisten Elternvereine wurde auch dieser Verein, von betroffenen Eltern gegründet. Robohms Sohn war am Anfang der 90er-Jahre an Krebs erkrankt. 1995 wurde der Verein "Krebs-Kinder in Not e.V." zusammen mit anderen betroffenen Eltern in Lüchow-Dannenberg gegründet. Das Aufgabenspektrum des Vereins ist groß. Es reicht von finanzieller Unterstützung der Eltern, über Spezialausstattungen bis hin zu therapeutischer Unterstützung und Medikamenten. Der Verein hat 102 Mitglieder. Mit unserer Spende sind die Unter-stützungen langfristig gesichert, worüber sich Uwe Robohm und der gesamte Vorstand sehr freuen. Wir bedanken uns für das große Engagement des Elternvereins in Lüchow-Dannenberg.
Quelle: Elbe-Jeetzel-Zeitung (online)
Foto. A.Blank
Wir waren in Cottbus.
Im letzten Jahr hatten wir die "Elterninitiative für krebskranke Kinder e.V. Cottbus" mit einer Spende unterstützt. Die Corona-Pandemie verhinderte damals, dass wir den Spendenscheck persönlich überreichen konnten. Manuela Klappauf, die Geschäfts-führerin unseres Vereins, hatte sich am 25.6.2022 auf den Weg nach Cottbus gemacht und konnte den so wichtigen persönlichen Kontakt zu den Verantwortlichen mit großer Freude herstellen. Anlass war das 30. Familientreffen auf dem Gelände eines Freibades. Ein buntes Programm mit Musik, Tanz und verschiedenen Spielen bot den Kindern und ihren Eltern viel Abwechslung.
Basler Versicherungen (künftig Baloise) haben wieder ein Herz für krebskranke Kinder.
Wie schon mehrfach im letzten Jahr, haben uns die Basler-Versicherungen mit einer Spende bedacht. Im Rahmen des Rebranding-Projekts zur Umbenennung des Firmen-namens (die Basler-Versicherungen werden künftig Baloise heißen), wurden Vertriebs-partner befragt. Großartig ist, dass diese auf die Aufwandsentschädigung verzichteten und wir damit eine Spende in Höhe von 1.800 Euro erhalten.
Wir freuen uns sehr und bedanken uns dafür, dass sich die Basler Versicherungen mit immer wieder neuen kreativen Ideen für uns engagieren.
Unterstützung für Cottbuser-Elterninitiative
Immer dann, wenn unser Verein Elterninitiativen unterstützt, sind wir vor Ort, übergeben einen Spendenscheck und lassen uns über die Arbeit informieren, Wir treffen auf die vielen ehrenamtlichen Helfer, ohne die eine Hilfe für die krebskranken Kinder und ihre Familien nicht möglich wäre. Wir suchen auch den Kontakt zu Ärzten, die uns über den Stand der Krebsforschung und zu Behandlungsmethoden informieren. Uns ist sehr daran gelegen, den direkten Kontakt zu den Vereinen und anderen Organisationen zu haben.
Genau das hatten wir auch im letzten Jahr vor, als wir uns entschieden, die Elterninitiative für krebskranke Kinder e. V. Cottbus mit 20.000 Euro zu unterstützen. Leider hatte Corona einen Strich durch unsere Reisepläne gemacht. So konnten wir nicht nach Cottbus reisen und haben deshalb die Spende an den Verein am 15.12.2021 überwiesen. Wenn es die Situation zulässt, wird Manuelle Klappauf, Geschäftsführerin unseres Vereins, dann im Juni 2022 am Familienfest in Cottbus dabei sein und die Gelegenheit zum Gedankenaustausch haben.
Die Elterninitiative, die Mitglied in der Deutschen Leukämie-Forschungshilfe
Aktion für krebskranke Kinder e.V. ist, hat ein breites Leistungsspektrum für die erkrankten Kinder und deren Familien. So werden nicht nur Treffen im Carl-Thiem-Klinikum, Familienausflüge und andere
wichtige Zusammenkünfte organisiert. Der Verein leistet finanzielle Unterstützung für betroffene Familien und gibt Zuschüsse für die Ausgestaltung der Kinderkrebsstation des Klinikums. Außerdem hat
es die Patenschaft für ein Apartment für das Elternhaus Ronald McDonald („Ein Elternhaus für die Lausitz“) übernommen.
Frau Koal, 1. Vorsitzende des Vereins, bedankte sich für die Spende und freut sich auf das persönliche Zusammentreffen zum Familienfest im Juni 2022. Hoffen wir, dass sich die Corona-Situation bis dahin entspannt hat, und Reisen und Begegnungen gefahrlos möglich sind.
Wer mehr über den Cottbuser-Verein wissen will: www.eltern-krebskranker-kinder-cottbus.de
Ring gegen Krebs e.V. unterstützt Lübecker Verein mit 20.000 Euro.
Am 9.11.2021 haben Sven Kluth (1. Vorsitzender), Rolf Svensson (2. Vorsitzender) und Andreas Rohde (Vertriebspartner der Basler Versicherungen und Vereinsmitglied) einen Spendenscheck über 20.000 Euro an die „Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e.V.“ übergeben. Die Übergabe erfolgte am Leuchtturm der Kinderklinik auf dem Campus des Universitätskrankenhauses.
Heidi Menorca, die erste Vorsitzende des Vereins, und Professor Dr. Thorsten Langer bedankten sich für Spende, die den Verein in seiner wichtigen Arbeit gut unterstützten wird.
Das Aufgabenspektrum des Lübecker Vereins ist sehr vielfältig. Es reicht von finanzieller Unterstützung für die betroffenen Familien über psychosoziale Betreuung, Beschaffung von medizintechnischen Geräten, Ausstattung von Zimmern, Nachsorge-Sprechstunden bis hin zur Förderung von Forschungsvorstudien im Bereich der Kinder- und Jugendonkologie.
Die Lübeck-Hilfe arbeitet eng mit der Universitätsklinik Schleswig-Holstein zusammen. Professor Thorsten Lange ist dort Stellvertretender Leiter der Hämatologie und
Onkologie.
Wir freuen uns sehr, dass wir diese Spende noch vor Weihnachten realisieren konnten. Denn gerade in dieser Zeit, ist Hilfe und Zuwendung besonders wichtig. Danke an unsere Mitglieder, Einzel-spender und Freunde. Sie haben Ihre Solidarität und Ihr Mitgefühl auch an die an Krebs erkrankten Kinder und Jugendlichen im Bereich Lübeck gezeigt.
v.l.n.r. Sven Kluth, Heidi Menorca, Prof. Dr. Thorsten Langer, Andreas Rohde, Rolf Svensson
Oktober 2021
Ring gegen Krebs unterstützt die „Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V.“ mit 20.000 Euro.
Am 18.10.2021 reiste Manuela Klappauf, Geschäftsführerin unseres Vereins, nach Koblenz, um der dortigen Elterninitiative eine Spende von 20.000 Euro zu überbringen. Wegen der besonderen Situation in den vom Juli-Hochwasser betroffenen Gebieten und der räumlichen Nähe zu Koblenz, hatte sich unser Vorstand für die Elterninitiative entschieden. Wir wollten damit auch ein deutliches Zeichen für die Solidarität mit den betroffenen Menschen setzen.
Frau Klappauf wurde von Frau Katharina Thönnessen, Sozialarbeiterin des Vereins empfangen, die den Verein vorstellte, der wie wir, auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurückblicken kann. Beide Vereine wurden 1989 gegründet.
Die Elterninitiative hat vielfältige Aufgaben. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, betroffene Kinder und ihre Familien in dieser schweren Zeit möglichst nahe zu begleiten. So wird bei Kindern die Therapie erleichtert, auch dadurch, dass die Station kind- und jugendgerecht ausgestattet wird. Eltern können sich in Gesprächsrunden austauschen und andere Hilfeleistungen erhalten. Die Kinderkrebsstation des örtlichen Kinderkrankenhauses „Kemperhof“ wurde durch den Elternverein medizintechnisch unterstützt und auch die „Deutsche Leukämieforschung“ in Bonn erfährt für ihre wichtigen Forschungsarbeiten Unterstützung.
Die wichtige Arbeit der Elternvereine und anderer Institutionen ist ohne private Spenden nicht möglich. Deshalb danken wir unseren Mitgliedern, Spendern und Freunden im Namen der krebskranken Kinder und ihren Familien.
Informationen über die Koblenzer Elterninitiative finden sie im Internet: https://eikkk.de
links: Manuela Klappauf rechts: Katharina Thönnessen
Basler Versicherungen
Projekt "Customer Journey"
Mit großer Freude haben wir erfahren, dass uns aus dem Projekt "Customer Journey" eine Spende von 2.000 Euro erreicht hat. Bei dem Projekt handelte es sich um einen Erfahrungsaustausch von Vertriebspartnern des Exklusivvertriebs, Kunden sowie Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter. Statt einer Aufwandsentschädigung an die beteiligten Vertriebspartner zu zahlen, spendete die Basler Versicherung wieder 2.000 Euro an den Ring gegen Krebs. Vielen herzlichen Dank.
SIGNAL IDUNA
Unser Verein freut sich über eine Spende von 25.000 Euro
Was für eine großartige Aktion! Genau 899 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SIGNAL IDUNA Versicherungen sind der Bitte des Initiators Andreas Krunke gefolgt und haben sich am diesjährigen Spendenlauf beteiligt. Dabei waren auch Vertriebspartner aus dem ganzen Land. Zusammen mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement und der Nachhaltigkeitsbeauftragten entwickelte sich die Idee, nicht nur etwas für die eigene Gesundheit zu tun, sondern auch gleichzeitig krebskranke Kinder und deren Familien mit einer Spende zu unterstützen. Das Ziel war, sich im Rahmen einer Joggingrunde, auf einem gemeinsamen Walkingtreff oder auf andere Weise mindestens 5 Kilometer zu bewegen. Insgesamt kamen durch die Aktion 12.500 Euro an Spenden zusammen, die der Vorstand der Unternehmen auf 25.000 Euro verdoppelte.
Wir danken allen, die sich an diesem Spendenlauf zugunsten unseres Vereins beteiligt haben, sowie den Organisatoren und dem Vorstand. Es macht wieder deutlich, wie wichtig allen das soziales Engagement ist.
Juni 2021
Basler Projekt "Customer Journey". Makler spenden erneut für unseren Verein.
Großartig, wie leidenschaftlich sich die Projektverantwortlichen der Basler Versicherungen und die beteiligten Makler für den Ring gegen Krebs engagieren. Auch im Juni diesen Jahres haben, wie schon im April, die Makler auf ihre Aufwandsentschädigung verzichtet und 1.600 Euro gespendet. Wir bedanken uns sehr im Namen der krebskranken Kinder und ihren Familien.
Solidarität und Mitgefühl sind von großer Bedeutung in unserer Gesellschaft. Krebs-kranke Kinder und deren Familien sind auf besondere Hilfen angewiesen, für die private Spenden sehr wichtig sind. Wir sind immer wieder erfreut, wenn sich Mitarbeiter und Vorstände aus Betrieben unterschiedliche Aktionen einfallen lassen, um unseren Verein mit Spenden zu unterstützen. So im April bei den Basler Versicherungen, die im Rahmen der Initiative „Customer Journey“, einem Vorgehen, dass sich mit den Bedürfnissen der Kunden und des Vertriebs beschäftigt und damit ihre Vertriebs-, Kunden- und Service-orientierung ständig verbessern will. Für die Maklerreise im April wurde die pauschale Aufwandsentschädigung der Teilnehmer nicht an den Vertrieb gezahlt, sondern landete auf einem Spendenscheck für unseren Verein. Herzlichen Dank an die Projektverant-wortlichen der Basler Versicherungen und den Maklern, die mit ihrer Idee und der konkreten Spende von 1.600 Euro diese Spende er-möglicht haben.
Grüße einen Kollegen – und hilf damit krebskranken Kindern!“
Unter diesem Motto hatten Auszubildende der Basler Versicherungen im Dezember eine Aktion gestartet, die - wie auch vorhergehende - sehr kreativ war. Die Idee war, dass die Mitarbeiter/innen ihren Kollegen und Kolleginnen gegen eine Spende einen Weihnachtsgruß senden können. Zur Auswahl standen eine Textnachricht, eine Videobotschaft oder eine Grußkarte. Begleitet wurde diese interessante Aktion durch den Vorstand der Basler Versicherungen, der nicht nur versprach die Spendensumme zu verdoppeln, sondern unter allen Spendern zusätzlich insgesamt 5 Sachpreise zu verlosen.
Diese Weihnachtsaktion war ein voller Erfolg. So kamen insgesamt 5.635 Euro zusammen und mit der Verdoppelung durch den Vorstand, freuen wir uns über eine Spende von 11.270 Euro.
Am 27.1.2021 übergab Vorstandsmitglied Maximilian Beck einen Spendenscheck an Thorsten Wolf, Abteilungsleiter des Unternehmens und Beisitzer im Vorstand unseres Vereins. Mit dabei, Mateusz Basmer, der diese Aktion mit initiiert hatte.
Diese Initiative zeigt, wie stark in der Belegschaft der Basler-Versicherungen das Bewusstsein verankert ist, krebskranken Kindern und deren Familienangehörigen zu helfen. Die Aktion der Auszubildenen und die große Beteiligung ihrer Kollegen aber auch die Idee Kolleginnen und Kollegen auf diesem Weg weihnachtliche Grüße zu senden, sind vorbildlich und ein Beispiel für Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und Kollegialität.
Wir bedanken uns bei den Auszubildenden für ihre Idee, bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Führungskräften und dem Vorstand für diese großzügige Spende. Und auch dafür, dass für eine Mitgliedschaft im Ring gegen Krebs e.V. geworben wurde. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, denn je größer unser Verein ist, desto besser können wir helfen.
v.l.n.r. Maximilian Beck, Mateusz Basmer, Thorsten Wolf (Foto: Basler Versicherungen)
Im 31. Jahr des Bestehens unseres Vereins sind wir nach Bremen gereist, dabei ein Spendenscheck für den Elternverein Leukämie- und Tumorkranker Kinder Bremen e.V. Heinz D. Swoboda-Kirsch übergab den Scheck an Frau Ingrid Müller, die Vorsitzende des Bremer Vereins. Der Verein wurde vor 35 Jahren von der Familie Müller gegründet und hilft Kindern und deren Familien, die in der Prof.-Hess-Kinderklinik in Bremen behandelt werden. Bereits 1994 beschloss der Verein, dort eine neue onkologische Station zu bauen und setzte dieses auch um.
Die Schwerpunkte des Vereins sind sehr vielfältig: Ob der Erfahrungsaustausch mit den Eltern, finanzielle Anschaffungshilfe für medizinische Geräte, die Finanzierung von Personal, die Organisation von Ausflügen, Beschaffung von Spielzeug und vieles mehr. Für die Eltern werden Zimmer bereitsgestellt. So können sie in unmittelbarer Nähe ihrer erkrankten Kinder sein. Für den Elternverein gilt dabei folgende Prämisse: "Wir unterstützen dort, wo Hilfe dringend notwendig ist."
Der Elternverein hat im Jahr 2005 auch eine Kinderkrebsstiftung gegründet, die sich u.a. auch für die Forschung der Kinder-Onkologie einsetzt. In Hahnenklee und in Dorum-Neufeld haben betroffene Familien die Möglichkeit, 1 Woche mietfrei zu wohnen.
Wir konnten unter strenger Beachtung der Corona-Hygienmaßnahmen viel erfahren und wünschen dem Elternverein weiterhin viel Kraft, um die vielfältigen Aufgaben zu schaffen.
Wer mehr über den Verein und die Stiftung erfahren will:
Verein: www.kinderkrebs-bremen.de
Stiftung: www.kinderkrebsstiftung-bremen.de
v.l.n.r.: Heinz D. Swoboda-Kirsch, Jutta Kirsch,Ingrid Müller, Hans Günter Müller
Die diesjährige Mitgliederversammlung hat unter Beachtung der (Corona-)Hygienevorschriften am 10.9.2020 in Hamburg stattgefunden.
Nach dem Feststellen der Beschlußfähigkeit, berichtete der 1. Vorsitzende Sven Kluth über die Tätigkeit des Vorstands und über die Entwicklung der Mitgliederzahlen. 2019 fanden Spendenübergaben (je 20.000 €) in Erlangen und Karlsruhe statt.
Die Schatzmeisterin, Frau Angelika Pade gab ihren Bericht zur finanziellen Situation des Vereins ab. Die Kassenprüfer Barbara Stein und Meike Cornils bestätigten die ordnungsgemäße Buchhführung.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Beisitzer Heinz D. Swoboda-Kirsch informierte die Teilnehmer über das Vorhaben des Vereins, im kommenden Jahr verstärkte Anstrenungen zur Mitgliedergewinnung zu unternehmen und bat alle, sich an diesem Prozess aktiv zu beteiligen.
Die bewegte Pause.
1.178 Mitarbeiterinnen der SIGNAL IDUNA haben am 13.2.2020 ihre Mittagspause genutzt und sind einem Aufruf ihrer Betriebssportgemeinschaft gefolgt. Durch einen "wohltätigen Spaziergang" um die Verwaltungsgebäude in Dortmund und Hamburg haben sie sich 1 Euro erlaufen, die der Vorstand der Unternehmen pro Teilnehmer spendete. Zusammen mit den Spenden der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und einer großzügigen Aufrundung erhielten wir insgesamt 3.800 Euro. Wir danken allen für ihr Engagagement und auch den Organisatoren an den verschieden Standorten der SIGNAL IDUNA.
SIGNAL IDUNA Neue Rabenstraße Hamburg
Alles ist für die "Bewegte Pause" vorbereitet.
Was für eine tolle Idee: Um Spenden für unseren Verein zu gewinnen, haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Basler Versicherungen am 17.12.2019 in Bad Homburg und Hamburg in einer Weihnachtsaktion Kuchen und anderes Gebäck für ein Kuchenbuffett bereitgestellt. Den Erlös aus dem Verkauf sammelten Azubis und Sparks und so kamen zum 30jährigen Jubiläum des „Ring gegen Krebs e.V.“, auch dank einer Verdoppelung der Spende durch den Vorstand, 6.615,40 Euro zusammen.
Vorausgegangen war eine „Videobotschaft“ von Thorsten Wolf (Abteilungsleiter LKS und Beisitzer im Vorstand unseres Vereins). Er warb für die Aktion, die zu diesem großen Erfolg geführt hat.
Es ist immer wieder schön festzustellen, wie kreativ unsere Spender sind, um krebskranken Kindern und ihren Familien zu helfen. Danke an alle Mitarbeiter der Basler Versicherung und an den Vorstand für ihre Hilfe. Das war großartig!
Der Vorstandsvorsitzender der Basler Versicherung
Jürg Schiltknecht übergab den Scheck an Thorsten Wolf.
Wir haben auf einer Karte festgehalten, an welchen Orten wir seit unsere Gründung im Jahr 1989 Spenden übergeben haben. Klicken Sie doch einfach mal in den aktuellen Newsletter.
Bereits zum 4. Mal wurde in Ahrensburg (in der Metropolregion Hamburg) eine Meisterschaft in Mah-Jongg (einem chinesischen Strategiespiel) ausgetragen. Austragungsort war die Volkshochschule Ahrensburg. Den Pokal gewann eine Studierende aus Peking, die hier ihre Semesterferien verbringt. Wie auch im letzten Jahr haben die Spieler/-innen ihr Startgeld an unseren Verein gespendet. Wir bedanken uns für 160 Euro und freuen uns sehr, dass wir wieder bedacht wurden.
Am 20.6.2019 fand die Mitgliederversammlung statt. Nach der Festellung der Beschlussfähigkeit gab es den Tätigkeitsbericht des Vorstandes. Anschließend berichteten die Schatzmeisterin und Kassenprüfer. Der Vorstand wurde entlastet. Nach der Wahl der Versammlungsleitung wurden die Vorstandswahlen durchgeführt.
1. Vorsitzender Sven Kluth
2. Vorsitzender Rolf Svensson
Schatzmeisterin Angelika Pade
Geschäftsführerin Manuela Klappauf
Schriftführerin Barbara Kayser
Nach der Wahl des Vorstandes erfolgte die Wahl der Kassenprüfer und Beisitzer.
Der 1. Vorsitzende Sven Kluth berichtete über die verschiedenen Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit im Jubiläumsjahr.
1.260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SIGNAL IDUNA liefen für den guten Zweck!
Was für eine großartige Aktion des Betrieblichen Gesundheitsmanagementes der SIGNAL IDUNA. Rechtzeitig zum Internationalen Kinderkrebstag 2019, haben sich am 14.2.2019 1.260 Mitarbeiter der Standorte Hamburg und Dortmund auf den Weg gemacht und sind in ihrer Mittagspause für den guten Zweck, für unseren Verein Ring gegen Krebs, gelaufen. Für jeden, der sich an diesem Lauf beteiligt hat, spendete die Unternehmensgruppe 1 Euro. Zusammen mit weiteren Spenden sind so 3.600 Euro zusammen gekommen, für die wir uns sehr herzlich bedanken.
Ehemaliger Kollege spendete 10.000 Euro!
Freude im November 2018
Ein ehemaliger Kollege vom Deutschen Ring hat uns Ende November mit einer sehr großzügigen Spende von 10.000 Euro bedacht. Der Kollege, der schon viele Jahre Mitglied in unserem Verein ist, machte selbst wiederholt Erfahrungen mit der Krankheit Krebs.
Wir bedanken uns sehr für diese Spende und auch dafür, dass er in seiner damaligen Funktion alles dafür getan hat, dass sich unser Verein so erfolgreich entwickelt konnte.
Diese Leidenschaft für unseren Verein hält bis heute an.
Danke im Namen des Vorstands, der Beisitzer und Funktionsträger.
Die 2. Spende im Jahr 2018
DSGVO
Das ist Bezeichnung für die neue "Datenschutzgrundverordnung" . Auch unser Verein ist davon betroffen. Deshalb arbeiten wir mit Hochdruck daran, eine Formulierung zu finden um diese dann zu veröffentlichen.
Wir waren in Jena.
Jena in Thüringen. Hier haben wir die "Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V." besucht, die einzige Einrichtung in Thüringen, in unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinkum. Lesen Sie mehr dazu in der Rubrik "Spenden der letzten 4 Jahre".
Unser Verein hat eine neue Satzung
Die in der letzten Mitgliederversammlung beschlossene neue Satzung wurde inzwischen im Vereinsregister eingetragen und ist somit gültig.
Spende aus Ahrensburg
Am 4.8.2018 wurde in den Räumen der Volks-hochschule Ahrensburg die 3. Ahrensburger-Mah-Jongg Meisterschaft ausgetragen. Das "Startgeld" zu diesem gut besuchten Turnier wurde - wie auch im letzten Jahr - zu 100% an unseren Verein gespendet.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Freunden dieses chinesischen Strategiespiels.
Unser neuer Informationsstand
Endlich ist der da: Unser neuer Informationsstand. Dank der Spende unseres Beisitzers Günther Fischer und durch freundliche Unterstützung der SIGNAL-IDUNA bei der Herstellung der Dekoplatten, können wir uns nun bei verschiedenen Anlässen noch besser präsentieren.
Mitgliederversammlung
Am 20.6.2018 fand in Hamburg die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Entsprechend des Protokolls berichtet Sven Kluth, 1. Vorsitzender unseres Vereins über die Aktivitäten unseres Vereins im vergangenen Jahr. Nach dem Bericht der Kassenprüferin und der Bestätigung durch den Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Abgestimmt wurde auch über eine neue Satzung unseres Vereins, die aufgrund des neuen „Gesetzes zur Stärkung des Ehrenamtes“ erforderlich gewesen ist. Dieser Satzungsänderung wurde ebenfalls einstimmig zugestimmt. Sobald diese Satzungsänderung amtlich ist, werden wir den diese im Internet veröffentlich und auf Wunsch auch jedem Vereinsmitglied zusenden. Wir bedanken uns für die zahlreiche Beteiligung an dieser Mitgliederversammlung, sie war in diesem Jahr besonders stark besucht.
15. Fabruar: Internationaler Kinder-krebstag
Jedes Jahr erkranken weltweit ca. 250.000 Kinder an Krebs. Nach Angaben des „Deutsches Kinderkrebsregister“ sind es in Deutschland etwa 2.000 Kinder bis zum 18. Lebensjahr. Um an die erkrankten Kinder und deren Familien zu erinnern, wurde 2003 der „Internationale Kinderkrebstag“ von der Organi-sation „Childhood Cancer International (CCI)“ ins Leben gerufen. An diesem Tag finden weltweit Aktionen statt, auch mit dem Ziel, Spenden zu sammeln.
Unser Verein freut sich, auch an diesem Tag einen Partner an seiner Seite zu wissen, der mitmacht.
Unter dem Motto „Die bewegte Pause“ haben sich das „Betriebliche Gesundheitsmanagement“ und die „Betriebs-sportgemeinschaft“ der SIGNAL IDUNA etwas Besonderes einfallen lassen, um den Ring gegen Krebs zu unterstützen.
An den 3 Standorten in Dortmund, Hamburg-Dammtor und Hamburg City Nord können die Mitarbeiter einen „gesunden Spaziergang“ machen, der vom Vorstand mit 1€ pro Teilnehmer zugunsten unseres Vereins gefördert wird. Darüber hinaus wird es gesundheitsfördernde Veran-staltungen wie „Power Gymnastik“, Training mit kleinen Geräten und vieles mehr geben. Auch diese Aktivitäten werden mit 1€ pro Teilnehmer gefördert.
Wir sind überaus glücklich darüber, wie sich Vorstand, Führungskräfte und Mitarbeiter erneut für unseren Verein und damit für die krebskranken Kinder und deren Familien engagieren. Einfach vorbildlich!
Vielen Dank
Ein Blick auf die "Spendenuhr" zeigt, es fehlen noch 46.646,75 Euro bis zu 1.000.000 Euro. Wir sind gespannt, wann wir diese Summe aus Mitglieds-beiträgen und Einzelspenden erreichen.
Bitte helfen Sie mit. Vielen Dank.
Die diesjährige Mitgliederversammlung hat am 15.6.2017 in Hamburg stattgefunden. Die Versammlungsleitung stellte die Beschlussfähigkeit fest. Nach dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes und den Berichten der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet. Anschließend wurden die Vorstandsmitglieder für die nächsten 2 Jahre gewählt. Es sind: Sven Kluth (1.Vorsitzender), Rolf Svensson (2.Vorsitzender), Ursel Jansen (Schatzmeisterin), Manuela Klappauf (Geschäftsführerin, Barbara Kayser (Schriftführerin).
Als Kassenprüfer wurden Ralph Wimmer und Barbara Stein gewählt.
Wiedergewählt wurden Heinz D.Swoboda-Kirsch (Referent Öffentlichkeitsarbeit) sowie die Beisitzer Günther Fischer, Elina Ahrweiler und Christine Dillmann.
Anschließend berichtete Heinz D. Swoboda-Kirsch über die jetzige und zukünftige Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins und skizzierte geplante Aktivitäten zum "Internationaler Kinderkrebstag" 2018.
Damit kranken Kinder während ihres Krankenhausaufenthaltes Möglichkeiten zu spielen haben, haben SIGNAL IDUNA und unser Verein 10 Kickertische gespendet im Gesamtwert von 7.000€
gespendet. Die Spielgeräte gingen an das Therapeutisch-Pädagogische Zentrum Villa Löwenherz in Dortmund, an das Kinderklinikum Dortmund, an die Helios Kinder- und Jugendrehaklinik Hattingen sowie an die Kinderfachklinik Bad Sassendorf.
Die von der Initiative "So viel Freude" initiierte Aktion hat als Partner unter anderem die "Deutsche Kinderkrebs-Stiftung" sowie die "ZNS-Hannelore Kohl-Stiftung".
Ziel ist es, 1.000 Kickertische in ganz Deutschland zur Verfügung zu stellen.
Eines der gespendeten Kickertische. 2. v.r. SIGNAL IDUNA Vorstandsvorsitzender Ulrich Leitermann
(Foto: SIGNAL IDUNA)
Wir freuen uns sehr, dass wir durch die sportlichen Aktionen der SIGNA IDUNA eine Spende von 8.267,30 Euro erhalten haben.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns weiter empfehlen, damit wir krebskranken Kindern und deren Familien weiterhin intensiv mit Spenden helfen können.
Geben Sie doch einfach unsere Webadresse weiter oder sprechen Sie Ihre Freunde oder Arbeitskollegen direkt an.
Danke!!!!!